randzone
 
Freitag, 8. November 2002

Konzert: Ekkehard Jost Quintet spielt Horace Silver im MUK


  
 

Samstag, 2. November 2002

Jäger und Sammler Ich habe eben die neue Carcasonne-Variante Jäger und Sammler in der Brettspielwelt ausprobiert. Ist nicht viel anders als das Original. Die Grafik hätten sie online vereinfachen sollen, man kann kaum was erkennen, besonders gegen Ende des Spiels. Trotzdem nicht schlecht.
  
 

Donnerstag, 31. Oktober 2002

Start me up Start me up!
  
 

Dienstag, 8. Oktober 2002

Kiew (2) Eindrücke von meinem Flug nach Kiew im September. Die Boeing 737 der Ukraine International Airlines war ganz passabel, der Service etwas spärlich, aber in Ordnung. Eindrucksvoll die Landung in Lwiw: so weit das Auge reichte nur die typischen Plattenbauten, unvorstellbare Monotonie! In Kiew das gleiche Bild bei noch größerer Stadtfläche, allerdings liegt der Flughafen eine halbe Fahrstunde südlich, so dass ich die Stadt nicht aus der Luft bewundern konnte.

Flugzeug in Lwiw Zwischenlandung am Flughafen Lwiw

Hier stiegen die meisten Passagiere aus, um mit der Propellermaschine (im Bild) nach Polen weiterzufliegen.

Exit Exit Wolken über der Ukraine Über den Wolken

Ziemlich beeindruckend auch das Stadt-Land-Gefälle: rund um die Zentren sind noch viele "Orte", die sich jedoch als Wochenendsiedlungen der etwas glücklicheren Städter herausstellten, die diese Grundstücke in der Vergangenheit durch ihren Beruf, Beziehungen oder neuerdings auch bescheidene Ersparnisse erwerben konnten.

Weiter entfernt von den Städten nur noch vereinzelt landwirtschaftliche Großbetriebe und viele arme Bauernsiedlungen mit einem Lebensstandard vergleichbar dem unseren zu Beginn des 20. Jahrhundert (wenig Landmaschinen, Handbrunnen, marodes Strom- und Telefonnetz). Und sehr viele völlig unberührte Landstriche.


  
 

Montag, 7. Oktober 2002

Beobachter Beobachter
  
 

Kiew (1)

Grundnahrungsmittel können günstig auf Basaren erstanden werden; in Supermärkten dagegen, wo kein Mangel an Importwaren herrscht, ist alles so teuer wie in Deutschland. Putzmittel, Werkzeuge, Haushaltsbedarf, Spielzeug sind in diesem Land Luxusartikel. Handies sind weit verbreitet, obwohl auch verhältnismäßig teuer, Internet ist der letzte Schrei.

Korruption regiert überall, wer hier etwas auf die Beine stellen will, braucht auch immer die richtigen Beziehungen. Wer unauffällig und bescheiden lebt, mag davon unberührt bleiben, in den Köpfen der Menschen ist die Mafia aber allgegenwärtig. Die Leute sprechen von diesem Zustand resigniert, es werde sich daran auch so bald nichts ändern. Der Staatspräsident Kutschmo ist in diesen Tagen selbst (mal wieder) unter starken Druck geraten, weil er der Korruption beschuldigt wird.

In den Straßenbahnen fahren Schaffnerinnen mit, die auf Provision arbeiten und dennoch nur von reicheren und jüngeren Menschen Geld kassieren, wer arm oder alt ist, fährt umsonst. An den Haltestellen sitzen alte Frauen mit einem Eimerchen Blumen, einem Beutel gerösteter Sonnenblumenkerne oder Kartoffeln. Zigaretten und Kaugummis können hier auch stückweise gekauft werden. Während der Fahrt werden Kugelschreiber und Plastiktüten feilgeboten. Bettler habe ich verhältnismässig wenige gesehen aber diese erhielten von vielen Passanten ein paar Kopeken.

Überall fehlt dem Staat das nötige Geld für Reparaturen und Erneuerungen. Lehrer und Ärzte verdienen im Schnitt umgerechnet monatlich 180€, offiziell liegt die Armutsgrenze bei 250€. Wer Kunst, Musik oder Sprachen unterrichtet, kann sich durch Privatunterricht noch etwas dazu verdienen, andere arbeiten parallel an zwei Schulen.

Die Schüler müssen für ihr Material selbst aufkommen, aber das gelingt nicht immer. Malpinsel werden aus Katzenfell selbst gebastelt. Was bei uns im gelben Sack landen würde, wird hier kreativ weiterverwendet.

Die beiden Fotos habe ich in einer Schule in Kiew gemacht.

Schülertoilette Schülertoilette

Keine Bilder an den Wänden, letzte Sanierungsarbeiten vor mindestens zehn Jahren, es mangelt an Stühlen, Tischen und Schränken. Dennoch herrscht hier eine relativ friedliche Atmosphäre vor. Die Eltern geben manchmal im wahrsten Sinne des Wortes "ihr letztes Hemd" für die Ausbildung ihrer Kinder her.

Schulflur Flur
  
 

Sonntag, 6. Oktober 2002

Kettenkarussell Kettenkarussell
  
 

Auf der Herbstmesse Luise und Frederik
  
 

Freitag, 4. Oktober 2002

Im Karussell Im Karussell
  
 

Frederik Waldläufer
  
 

 
STATUS
Du bist nicht angemeldet -> login
neu
neu
KALENDER
Oktober 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juni
MENU
INFO
online seit 8473 tagen
zuletzt geändert: 08.10.04, 22:52